Thema: Risikomeldung/Rückruf

Artikel zum Thema

Tödlicher Hustensaft: Frostschutzmittel enthalten

Nach dem Auftauchen lebensgefährlicher Hustensäfte für Kinder in sieben Ländern hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) alle Länder aufgerufen, stärkere... Mehr»

Geringe Wassertemperatur: Risiko für Legionellen steigt

Aufgrund der hohen Energiekosten suchen viele Verbraucher:innen nach Möglichkeiten zum Sparen. Eine Variante ist das Herunterregulieren der Wassertemperatur in... Mehr»

Bewusstlosigkeit und Nekrosen durch Xylazin Was steckt hinter der neuen Zombie-Droge?

Was steckt hinter der neuen Zombie-Droge?

Die USA kämpft immer noch gegen den verheerenden Missbrauch des Analgetikums Fentanyl, es zeichnet sich jedoch schon wieder ein neuer, trauriger Trend ab. Die... Mehr»

Priscus-Liste aktualisiert: 177 problematische Wirkstoffe

Im Alter kommt es nicht selten zu einer Polymedikation. Senior:innen sind für eine erhöhte Nebenwirkungsrate besonders gefährdet. Die Priscus-Liste soll dabei... Mehr»

Ausbruch nicht unter Kontrolle 700 Tote bei Cholera-Ausbruch in Malawi

700 Tote bei Cholera-Ausbruch in Malawi

Im Zuge eines Cholera-Ausbruchs in Malawi sind inzwischen mehr als 700 Menschen gestorben, mehr als 21.000 haben sich seit Beginn der Infektionswelle im März... Mehr»

Indikationseinschränkung bei Caprelsa

Caprelsa (Vandetanib) ist ein Krebsmedikament, das zur Behandlung bestimmter Schilddrüsen-Tumore eingesetzt wird. Der Hersteller Sanofi informiert mittels... Mehr»

Bronchostop: Rückruf gilt nicht für Deutschland

In Österreich wurde eine Charge des Hustensafts Bronchostop zurückgerufen, Grund war eine Verunreinigung mit Glassplittern. Das deutsche Produkte ist nicht... Mehr»

Drohen ansteckendere Varianten? WHO: Affenpocken weiter gefährlich

WHO: Affenpocken weiter gefährlich

Die WHO hat wegen der Affenpockenausbrüche in zahlreichen Ländern eine internationale Notlage ausgerufen. Jetzt sind die Fälle um 90 Prozent zurückgegangen,... Mehr»

USA: Fentanyl für rund 379 Millionen letale Dosen beschlagnahmt

Keine Droge bedroht in den USA derzeit mehr Menschenleben als Fentanyl. Mit der Menge, die im Jahr 2022 sichergestellt wurde, könnten theoretisch alle... Mehr»

NDMA-Risiko: Kein Ranitidin bis 2025

Im Januar 2021 hatte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) das befristete Ruhen aller Zulassungen von Ranitidin-haltigen Arzneimitteln... Mehr»

Medien zum Thema